Showing all entries • 16 total
· peak-object-694

Ok, well, the last test seems to have worked, and with that #Bullhorn is a fully fledged ⁂ Fediverse instance. This means, there' a new kid on the block, a small but hopefully somewhat useful single-user-self-hosted instance for hikers, travelers, photographers, and anyone else looking for something a bit more photo-forward to host themselves.

In a nutshell, Bullhorn is a Django/Python (curse you, @simon@simonwillison.net for making me like it back in the "Simon eats Quail" days) microblog with fediverse (ActivityPub) features, that scratches my itch of needing a decent solution to upload my #DigiLux2 and #iPhone17Pro images and document my traveling.

After cancelling my Flickr account (had it since 2004, my first photo was the oldest still on their servers for a long, long, time, until someone backdated their Getty collection, but it was uploaded during the Etech Beta Demo), I needed something to fill the void. Bullhorn was meant to be a local-only replacement. Then it got galleries and AI and text posts, and after I was in for that penny, I figured why not go in for the pound and make it speak ActivityPub.

I'll probably do a livestream this weekend about it. We'll see :)

· european-herring-gull-larus-argentatus
This image depicts a European Herring Gull standing on a rocky shoreline, with its feathers reflecting a beautiful array of light and shadow. The water behind the bird appears calm and blue, with small ripples and reflections visible. The overall scene conveys a sense of tranquility and natural beauty, with the seagull appearing to be at rest on the shore.
2025:10:06 17:16:58 iPhone 17 Pro 53.9597, 10.8792 ISO 64 200mm f/2.8 1/121s

European Herring Gull (Larus argentatus)

I didn't think (and I was stoked about it, don't get me wrong) that I'd love the 8x on the new iPhone Pro so much. It's not just the near-perfect 200 mm, it's the speed, too.

· guldan-cairn-172

Ich habe Freunde, die das gaaaaar nicht witzig finden werden, aber ich feiere den Wirt hier in Würzburg gerade so so extrem, der Zwiebelmett unter „Rohkost“ in der Speisekarte hat.

· abendstimmung
Das Bild zeigt eine Hafenszene bei Nacht. Im Vordergrund ist ein ruhiges, spiegelndes Gewässer zu sehen, in dem sich die Lichter der Schiffe und der Uferpromenade widerspiegeln. Am Horizont ist eine Reihe von beleuchteten Schiffen zu erkennen, die eine imposante Silhouette vor dem bewölkten Nachthimmel bilden. Die Stimmung ist mystisch und atmosphärisch, mit den Kontrasten zwischen Licht und Schatten, Wasser und Himmel.
2025:10:06 20:24:08 53.9662, 10.8821 ISO 2000 24mm f/1.8 1/5s

Abendstimmung

Heute Abend packe ich, denn morgen geht es schon vor 8 in Richtung Hamburg und von da nach Würzburg.

Ganz ehrlich, ich habe den Norden genossen. Auch das Wetter, die Gemütlichkeit und Gastlichkeit, wenn draußen der Sturm an den Fenstern rüttelt und der Regen gegen das Dach schlägt. Der deutsche Süden ist da, wie es so schön heißt, „staader“, leiser. Die Berge stehen da, es regnet, der Schnee fällt, die Gewalten sind eher zurückhaltend. Nicht so die See, sie ist wütend, und man merkt es. Irgendwie finde ich das schön.

Am Strand zu stehen, die Sterne zu zählen, und in der kalten Ostsee die ersten Lichter, die näher und näher kommen, und dann als großer Dampfer in die Trave einzubiegen … da schwingen schon etwas Fernweh, etwas Wehmut, und etwas Neid mit.

Morgen geht’s nach Würzburg (nicht meine Lieblingsstadt). Und dann am Mittwoch wieder nach München, wo gestern (zum Glück) das Oktoberfest geendet ist und hoffentlich wieder etwas Ruhe einkehrt. Die nächsten 30 Tage sind strikt durchgetaktet: aufstehen, zum Café joggen, Kaffee trinken und am Laptop arbeiten, heimlaufen, World of Warcraft bis zum Abendessen, dann Abendspaziergang, um auf 20k Schritte zu kommen, heim, WoW, Bett. Ja, Legion Remix ist hier, und Mikka kann’s nicht erwarten.

· bullhorn-weekend-update
Die Oberfläche eines Posts auf Bullhorn. Herausgestellt werden die oben beschriebenen Features mit roten Kästen.

Bullhorn Weekend Update

Diese Woche habe ich Wetter, Tags, und Leaderboard in #Bullhorn fertiggestellt.

Wetter (v0.8)

Zeigt Wetterdaten zu Bildern - Wetter bezieht seine Daten entweder vom neuen FediWetter (wenn eine Station nahe ist, was i. A. noch recht selten ist, weil ich den Quellcode bislang nicht produktionsreif habe) oder OpenMeteo's OpenWeather API. OpenMeteo hat eine "Einschränkung" von 10000 Aufrufen am Tag, wer so viele Bilder am Tag hochläd, der kann auch zahlen.

Leaderboard (v0.7)

Zeigt Top-Tags, Wetter, Posts, und Cameras - mehr eine Spielerei, aber eine schöne. Sowohl von Bildern als auch vom Leaderboard kann man jetzt alle Bilder finden, die im Regen aufgenommen oder mit einer Lumix geschossen wurden, oder Steine zeigen. Die neuen Vision Tags sind da auch vetreten.

Vision Tags (v0.9)

Ein lokales LLM oder eine AIaaS (AI as a Service) kann Deine Bilder analysieren (Achtung: Bild wird zur KI übertragen) und Tags erstellen. Diese können dann zur Klassifikation und Suche genutzt werden.

· travemunde
2025:10:05 20:55:40 iPhone 17 Pro 53.9657, 10.8808 ISO 3200 100mm f/2.8 1/4s

Travemünde

Ich geb’s ja zu: Ich kannte Travemünde bisher nur aus dem Otto-Sketch mit dem Casino. Unser Eintreffen drückte das Durchschnittsalter der anwesenden Touristen auch um geschätzte 50 Prozent, dafür war die Bedienung auch (ihre Worte) mal ganz froh, dass es nicht noch eine „Fritz und Liese aus Köln“ waren, die das überteuerte Bier leertranken.

Apropos überteuert: Hier muss sich in DE ganz dringend was ändern. Es kann nicht angehen, dass eine Zugreise in Deutschland plus Hotelzimmer für sechs Tage fast zweimal so teuer ist, wie eine Pauschalreise mit Flug nach Ägypten oder Fuerteventura. Schon aus Umweltschutzgründen muss der Urlaub zu Hause billiger werden. Scheiß auf die Dönerpreisbremse, wenn die, die Ubers Einführung in DE damals mit genau dem „Surge Pricing“ abgelehnt haben, sich heute so aktiv für fixe Bahnpreise und eine Hotelzimmerpreis-Bremse einsetzen würden, wäre schon viel gewonnen.

Ja, Travemünde ist „reiche Rentner“, aber genau da ist das Problem. Wenn Deutschland nur noch aus Kommunen für reiche Geriatriker besteht, dann wird der Flug nach Malle halt doppelt attraktiv. Und wenn Tourismusangebote ganz aktiv auf dem leisen Tourismus beharren, weil jüngere Menschen, Familien, Kinder, und (Odin forbid) paarungsbereite Jugendliche nicht so viel Geld dalassen, dann geht ziemlich viel Geld einfach in den Urlaub nach Sharm El-Sheikh und kommt nicht wieder.

· judisches-museum-bamberger-haus-rendsburg-3
Das Bild zeigt ein zweistöckiges Ziegelsteingebäude mit großen Bogenfenstern und einem spitzen Dach. Das Gebäude hat einen historischen Charakter und vermittelt eine traditionelle europäische Architektur. Die Fassade ist mit Dekorationen verziert und es sind mehrere Eingangstüren zu sehen. Vor dem Gebäude befindet sich eine gepflasterte Fläche, die auf einen öffentlichen Platz oder eine Straße hinweist. Das Wetter erscheint bewölkt, was eine ruhige und gemäßigte Stimmung vermittelt.
2025:10:04 11:41:21 iPhone 17 Pro 54.2993, 9.6685 ISO 64 14mm f/2.2 1/121s

Jüdisches Museum, "Bamberger Haus", Rendsburg

Das Haus ist nach dem jüdischen Arzt Dr. Ernst Bamberger benannt, der in der NS Zeit in den Suizid getrieben wurde. Bamberger war eine Ikone seiner Gemeinschaft, ein aufopferungsvoller und immer verfügbarer Arzt und Gesprächspartner. Als ihm 1941 die Ausreise nach Schweden verweigert wurde (seine Praxis war bereits an einen "arischen" Arzt verschenkt worden, seine Approbation wurde schon 1938 zurückgezogen), nahm er sich aus Angst um Verschleppung das Leben.

Es fühlt sich scheiße an, sich wieder über die Schulter schauen zu müssen, wenn man vor einer Synagoge oder einem jüdischen Museum steht. Erinnert wird, die Kippa abzunehmen, bevor man das Haus verlässt. Wenn die Unterhaltungen an einem Shabbes nach den Heiligen Tagen nicht mehr darüber gehen, wie viel man gegessen oder wen man gesehen hat, sondern wessen Haus besprüht, Auto angezündet, oder Betrieb von pro-Hamas besucht worden war. #niewiederistjetzt

· Hamburg & Co. · rendsburg
In diesem Bild sehen wir eine große, schwere Brücke, die über einen Fluss oder ein Gewässer führt. Unter der Brücke befindet sich ein Schwebefähre. Die Umgebung ist grün, mit einigen Gebäuden und Fahrzeugen in der Nähe. Die Stimmung erscheint düster und regnerisch, mit einem leicht melancholischen Gefühl.
2025:10:04 11:14:26 iPhone 17 Pro 54.2940, 9.6823 ISO 80 100mm f/2.8 1/121s

Rendsburg

Nach einer mehrstündigen NDR-Doku zum Thema auf dem Weg hierher weiß ich den Nord-Ostsee-Kanal wirklich mehr zu würdigen, als ich das wahrscheinlich einfach an seinem Ufer stehend getan hätte.

Heute, zwischen Besichtigungen und Diskussionen, auch mal schnell Zeit gehabt, den Fußgängertunnel und die Schwebefähre zu besichtigen. Sehr geil.

Show Gallery (13)
· Hamburg & Co. · auf-zum-kanal
Das Bild zeigt eine urbane Landschaft mit mehrstöckigen Gebäuden, einer Eisenbahnbrücke und mehreren Zügen darauf. Die Gebäude haben einen historischen, industriellen Charakter mit einer Farbpalette von Rot, Grün und Gelb. Der Himmel ist hell und wolkig, was eine frische, sonnige Stimmung vermittelt. Insgesamt bietet das Bild einen lebendigen, visuellen Eindruck einer Stadt.
2025:10:02 12:43:08 iPhone 17 Pro 53.5447, 10.0031 ISO 64 48mm f/1.8 1/5208s

Auf zum Kanal

Heute geht’s rauf zum Nord-Ostsee-Kanal, den H145 mal probefliegen. Der H145 ist ein dual nutzbarer Schrauber, der neben dem Rettungsdienst auch Kliniktransporte etwas moderner und bequemer machen kann. Mein Sitzplatz hat, sagt man mir zumindest, auch mehr Beinfreiheit. Aber, erstmal Franzbrötchen und Kaffee, dann Bratkartoffeln und Spiegelei, dann Labskaus, und dann rauf in den noch höheren Norden.

Show Gallery (13)
« First ‹ Previous Page 1 of 2 Next › Last »