Substack
Home - Journal - Substack

Substack

Gestern erhielt ich einen Anruf. Keine eMail, kein Text, einen Anruf. Was ist das? 1988? Wir sind im Zeitalter der Sozialaversion, man zwingt mich zum Sprechen?

Gut dass ich abgenommen habe. Dazu muss ich etwas gestehen: bis Mitte 2020 hatte ich ja einen YouTube-Kanal. Dieser war “erfolgreich” genug, einen YouTube Manager zugewiesen zu bekommen. Oder, besser, in meinem Fall die beste Managerin der Welt, Mirjam. MJ war super klasse, verließ die Firma aber so im frühen 2020 um sich um andere Sachen auf der Welt, genauer gesagt ein unter Ultraschall ersichtliches Wachstum in ihrem Abdomen, zu kümmern. Aus dem Wachstum wurde dann ein Vollzeitjob als Aufseherin des jetzt sentienten Lebewesens, und Mirjam und ich waren maximal zu Weihnachten, Geburtstagen, etc. in Kontakt.

Mirjam ist jetzt bei einer anderen Firma. Substack.

Und sie hat mir ein Angebot gemacht:

Wenn ich mikka.md auf Substack umziehe, kümmert sich die Firma darum, dass zum Einen ich immer Zugriff auf meine Datenarchive habe. Meine Permalinks ändern sich nicht. Ich kann meinen Podcast (das erinnert mich… scheiße, wusste ich hatte was versprochen) umziehen, einen Vlogcast meiner Wanderungen machen, und … ich muss nichts paywallen.

Noch ein kleiner Hintergrund: Substack kontaktiert manchmal Schreiber, die online ein bisschen erfolgreich sind. Ich bin sehr sehr moderat erfolgreich. 2000-5000 Besucher im Monat sind wirklich keine Leistung. Aber es ist genug um mal angefragt zu werden. Diese Anfragen kommen aber immer mit einem “und wir hätten gerne ein paar Sachen hinter der Paywall” als Anhang. Meine Meinung zu Paywalls ist bekannt, und ich kann, wie ich schon geschrieben habe, auch kein Geld nehmen. Weder für Videos, noch für’s Schreiben.

Ich habe mir also Substack zum ersten Mal genauer angeschaut. Und es sieht so aus, als ob ich dort wirklich eine Publikation heranziehen könnte. Deutschsprachig, entweder nicht auf mikka.md sondern auf einer anderen Domäne (oder Subdomain), oder auf mikka.md.

Ich mag den Editor, auch wenn ich left/right align für Bilder vermissen werde. Oder geht das irgendwie? Ich finde die Podcast-Einbindung gelungen, Videos wären auch nett, und bis Juni/Juli wollen die Macher auch fediverse-Aliase zur Verfügung stellen.

Also, Fedibubble… was denkt Ihr? Soll ich das mal näher in’s Auge nehmen?