Episode Null - Starker Kaffee, schwaches Audio
Home - Podcast - Episode Null - Starker Kaffee, schwaches Audio

Episode Null - Starker Kaffee, schwaches Audio

Diese Episode:

Aufgenommen am Mar 11, 2023

Das Prequel zum Podcast, Pilaf, die Katze, sitzt auf meinem Schoß, der Kaffee is ein bisschen zu stark, die Sonne geht gerade auf. Einfach ein guter Morgen.

Die Audiodateien:

Als MP3, Als OGG

Abonniere hier:

RSS (by Anchor), Apple Podcasts, Google Podcasts (coming soon), Pocket Casts, Overcast, Castbox, Amazon Podcasts nie, nie, nie, kommt nicht. Fuck Amazon.

Leider lassen die Transkriptionen noch einige Episoden auf sich warten (werden nachgereicht), weil ich die Technologie noch nicht ganz so drauf habe. Kommen bald, ich verspreche es.

Eine prequel-Episode, mit der ich auch schauen will, ob alles funktioniert. Idealerweise nehme ich diese Episoden am Morgen zu meinem Morgenkaffee auf, und lade das WAV dann einfach auf meinen Medienserver hoch. Dieser sollte dann, idealerweise die Datei in .ogg und .mp3 umwandeln, die Episoden-Seite erstellen, und die von mir am Abend vorher geschriebenen Shownotes hier einbinden (ich bin eine Shownote!)

Links des Tages: keine

Transkript (WhisperAI)

Guten Morgen! Na, wie schmeckt der Kaffee heute Morgen?

Meiner war ein bisschen zu stark. Ich habe vor acht Jahren oder so angefangen, einfach nur noch Cold Brew zu machen. Heute dachte mir, hey, ich mag einen heißen Kaffee. Ich habe den bei mir hier auf den kleinen Heizer gestellt und dann ein bisschen zu lang heizen lassen.

Das heißt, er ist wohl ein bisschen reduziert worden. Er ist eher Espresso als Cold Brew, aber na ja, bisschen Milch kann das alles dann wieder in Ordnung bringen.

Ja, das hier ist Episode 0. In einem Podcast, der bis jetzt noch keinen Namen hat, wenn du eine Idee hast, dann schreib mir doch bitte, oder Rauchzeichen, Telepartie, Brieftaube. Lass es mich irgendwie wissen. Ich habe nämlich irgendwie noch keinen richtigen Namen und ein Podcast oder Namen ist richtig blöd.

Bitte nicht, Mikkast. Sarah, so sehr ich dich liebe, es rollt nicht von der Zunge. Vielleicht irgendwas ein bisschen weniger forciert.

Jo, ein Morgen Podcast, ein Morgen Podcast zum Thema Medizin. Da muss ich natürlich aufpassen, dass ich euch nicht den ganzen Tag mit irgendwelchen miesepetrigen Geschichten versaue und das werde ich dann auch tun. Ich werde mich in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten, hoffentlich so drei, vier Mal die Woche für fünf bis zehn Minuten am Tag über die medizinischen Geschichten des
Tages auslassen.

Alles ist erlaubt, jedes Thema. Wahrscheinlich außer dem Thema, weil wir von dem nicht nur genug in den letzten zwei Jahren gehört haben, sondern dass einfach auch viel bessere Podcasts gibt als meinen, die sich damit beschäftigen. Ich bin da auch nicht der qualifizierteste, auch wenn das meine Fachrichtung ist.

Aber selbst innerhalb einer Fachrichtung gibt es noch sehr, sehr viele verschiedene Ausrichtungen und kleinere Ästchen, die sich dann so rausverästeln. Und meine Spezialität ist halt die Zukunft und die Vergangenheit der Medizin. Das heißt, auf der einen Seite die Medizin-Historie mit wahrscheinlich so einem Kalender, den ich hier betreuen möchte auf dem Podcast, wo wir uns morgens mal angucken, wer jetzt noch heute Geburtstag hat, also die
Frauen und Männer, die die Medizin groß gemacht haben oder welche Erfindung
heute Geburtstag hat.

Und das vielleicht so ein bisschen als Aufhänger für die Betrachtungen über moderne Medizin nehmen, aber auch die ganzen Geschichten in der modernen Medizin unter anderem, so Sachen wie personalisierte Medizin. Sowohl eine genetisch und molekular angepasste Medizin, also nicht mehr diese Idee der eine Pille heilt alle, aber auch wie man das Individuum als Therapeut oder als Therapeutin genau betrachtet und dann auf dieses Individuum eingeht. Dazu gibt es sehr viel Forschung und das ist in den letzten fünf bis zehn Jahren wird das immer größer.

Wir hatten für knappe 40, 50 Jahre so eine Verengung hin auf diese standardisierte Medizin, wo eine Lösung für ein Problem da war und wir sind heute eher wieder in der Richtung, wo wir sagen, wir brauchen eine Lösung für einen Patienten und eine Patientin.

Es sind schon Tausende von Faktoren, die man nicht außer Acht lassen darf, wenn man eine gute Therapie oder eine gute Palleativmedizin oder auch eine gute Präventivmedizin betreiben möchte, da muss man sich auf das Individuum einlassen.

Man muss sehr genau wissen, was das Individuum eigentlich möchte oder welche Hindernisse und welche Möglichkeiten auch welche genialen Chancen wir haben mit diesem spezifischen Individuum.

Das ändert die Medizin natürlich extrem und das ist so ein bisschen mein Fachgebiet, mein Spezialgebiet, mich da auch ein bisschen so über die Gefahren und die Chancen des Ganze zu informieren und dann andere darüber zu informieren.

Ich versuche das ganze morgens so gegen 8.30 Uhr meine Zeit aufzunehmen, immer so nur, sagen wir mal, drei bis acht Minuten, drei, vier, fünf Mal in der Woche und das Ganze dann sehr automatisiert einfach auf meinen Server schieben, eine Podcast-Episode daraus erstellen, die Episodenseite auf meinem Blog erstellen, das Ganze in diese ganzen Podcast-Apps von Apple und Spotify und Google und wo sie alle sind zu verschieben.

Dann sollte (ich glaube so in fünf bis zehn Episoden kommen wir da langsam mal an) auch eine Transkription das Ganze passieren, das heißt diese Audio-Datei sollte dann auch lesbar sein für Menschen denen das Zuhören entweder nicht liegt oder nicht möglich ist und ja so eine Show Notes, die schreibe ich mir eine Nacht vorher, die kommen dann gleich mit drauf.

Die Technologie dahinter, die werde ich dann irgendwann auch mal beschreiben,
vielleicht interessiert sie den einen oder den anderen oder die eine oder die andere.

Wie genau ich das jetzt mache, ich bin ja jetzt echt nicht der Experte, wenn es im Gegenteil, ich bin wahrscheinlich der schlimmste Anfänger, was das angeht, aber ich krabbel mich da jetzt so durch.

So ein bisschen wie so ein Kleinkind und vielleicht ist es ja entweder lustig, so einem Kleinkind beim Krabbeln zuzuschauen oder falls jemand das auch machen möchte, zu sehen welche Fehler ich alles mache und die dann hoffentlich zu vermeiden.

So, ja das ist also Podcast Nummer 0, wie gesagt wenn ihr eine gute Idee habt für einen Namen, hinterlasst mir die bitte, also entweder hier auf Mastodon oder einem Kommentar unter dem Mastodon Post.

Oder als direkte Kommunikation mit mir, dann habe ich vielleicht hoffentlich Montag mit Episode 1, Namen von Podcast, wäre schon geil.

Mein Name ist Mikka, ich bin Just-A-Medic, ich bin nicht dein Arzt und wir hören uns
wieder am Montag. Bis dann, Tschüss!