← Back to Timeline
· spectroscopy-molarity-402

Ich mache heute etwas ganz Ungewohntes: Ich fahre mit dem ICE nach Hamburg. Also nicht Hamburg, die Stadt mag ich, und sie ist neben München die einzige deutsche Stadt, in der ich wohnen wollen würde, aber den ICE-Teil. Weil ich sonst, seit ich keine BC100 mehr habe, ja D‑Ticket fahre.

Auf der Strecke von München sind jetzt, gegen 6:30 Uhr, schon 8 (!) Verbindungen als „fällt aus“, „Halt nicht möglich“ oder „Anschlusszug wird nicht erreicht“ markiert (kein Wunder, und auch egal, weil der Vorzug ja ausfällt).

Also 140 € in die Hand genommen, ICE gebucht.

140 Euro. Das ist das verfügbare Wochen-Einkommen einer Familie in vielen Teilen Deutschlands. Das sind sechs Stunden Nachtschicht für eine Pflegehilfe. Wer in Deutschland von München nach HH und zurück reist, der zahlt mehr als der Bund beim Bürgergeld für jährliche Kleidungsausgaben zugrunde legt.

Und was bekomme ich für meine 140 €? Ach, ja, „heute 90 Minuten später und ohne Halt in...“ natürlich. Zum Glück muss ich da nicht hin, wo diesmal nicht gehalten wird. Der Mann neben mir schon, und er sieht nicht happy aus. Jetzt muss er vorher raus, seine beiden Koffer in einen RB überführen und hoffen, dass er noch zum Check-In ins Hotel kommt. Weiß ich, weil er ins Handy schnieft.

Außen liegen die Wiesn-Leichen und versuchen, ganz schnell Schlaf zu bekommen, zwischen den eng getakteten DB‑„Sicherheit“ (habe mich im Leben selten so unsicher gefühlt wie in deren Präsenz, und ich war in Afghanistan und Favelas in Brasilien bei Nacht) Patrouillen und der Polizei.

Im Zug stinkt’s auch nach Bier und Schweiß und „im Oanser nix abkriegt“, was so in etwa wie „im Berghain keinen Kokser gesehen“ ist, also statistisch unmöglich. Außer, naja, hier sitzen sie, die, die eigentlich gehofft hatten, neben Brathendl, Moaß, und Wiesn-Koks, auch ein bisschen biblische fleischliche Kenntnis abzubekommen. Nicht wenige davon noch im Plastik-Dirndl oder Jeans und Rotkariertem aus dem Discounter in Hannover oder Oldenburg, mit den Flecken, die eine Nacht der Exzesse halt so mit sich bringt. Bayern wissen immerhin, wie man sich nicht aufs Gwand speibt. „Erst s’Loaberl runter, dann s’Bier aussi“, wie schon der fünfjährige Schorsch hier lernt.

Fediverse

View on Mastodon

Boosts (5)

Comments (5)

jakob 🇦🇹 ✅
jakob 🇦🇹 ✅ @jakob@soc.schuerz.at

@mikka
Maß spricht man mit einem klaren zwischenlaut aus A und O aus.
Und es ist ein Leiwal. Ein Loawal wäre ein z.B. Fleischloawal, oder wie ihr sagt eine Frikadelle. Also ein Laibchen, ein kleiner Laib. ai wird zu oa und ei bleibt ei. Meistens. Denn da Ei wird zu Oa. Und 10 Eier werden zu 20 Oa.

Auch wenn du bairische Dialekte möglicherweise nicht so schätzt... (weiß ich nicht, ist bloß eine Unterstellung meinerseits) sind sie eine eigene Dialektgruppe mit ganz eigener Grammatik, die mit Fränkischen oder Alemanischen Dialekten wenig gemeinsam hat. Und ja... schwierig zu erlernen ist.

Btw... das bairische Dialektkontinuum ist sowohl von der Anzahl der Sprechenden, als auch von der flächenmäßigen Ausdehnung das mit Abstand größte Dialektkontinuum im deutschen Sprachraum.

@jakob Oh, etzad wiads brutal.

Wie der Herr schon so schön sagt, Bayerisch ist weitläufig und subdialektiert.

Hier, wo ich herkomme, und die Sprache die ich nicht nur spreche (sehr zum Leidwesen meiner Preissn auf der Oabad) sondern auch jeden Tag in Schreib und Wort als Schreiber im Waidler nutze (und glaub mir, unser Lektor ist Berger, wir hauen uns täglich über den Unterschied zwischen Zeug und Woa(r) für das Unterhemd). Also hier von ihm:

"""
Das Leiwal ist Schluchtenscheißerisch, hier ist es entweder Loaberl (Oberammergauisch), Laiberl (Mittenwald), Laibal (um die Gegend von Tölz). Das Lowal oder Laberl ist hier a Semml, keine "Frikadelle". Dafür müsste ich mich fast nach Herzbrunn oder Schamegg begeben, um mir das anzutun.

Mit Moaß hast Du etwas zwischen den Dialekten gegriffen, Du hast Nieder- und Oberbayerisch vermischt. Hat er recht, aber "Maß" sagen sie nur in Franken, und mit Franken reden wir nicht.

Und ich kann ihm zustimmen, dass Du bayerische Dialekte nicht schätzt. Weil es "Bia aussa" nicht "Bier aussi" ist.
"""

jakob 🇦🇹 ✅
jakob 🇦🇹 ✅ @jakob@soc.schuerz.at

@mikka
Hmmm. Ihr ziagts echt Loawal au? Oida Voda...
A Loawal is a Fleischloawal... oda a Wachaua-Loawal... Ja Fleisch wie Brot. Ein kleiner Laib. Bei uns...
Waun oana vom Loawal red und a Leiwal moand... zaubats mi z'saum ois wia...

Daungsche, wieda wos gleant.

Lucas Treffenstädt
Lucas Treffenstädt @lucas@treffenstaedt.de

@mikka ich bin letzte Woche auch diese Strecke gefahren. München - Hamburg mit dem ÖBB Nightjet, zurück mit dem ICE. Ein Platz im Zweierabteil über Nacht inklusive Frühstück war billiger als die zweite Klasse im ICE. Es ist echt unfassbar.

@lucas Ich glaube wirklich, dass die irgendwie RNG machen, "was soll es heute kosten?"