Posts in Tech
5 posts

Mal eine gute Nutzung meiner on-device KI: Foto Prompts.
Ich nehme im Allgemeinen täglich zu viele Fotos auf. Meine Camera Roll läuft über mit Tetxtur- und Farbstudien, blöden Plakaten, lustigen Kneipennamen, Freunden beim Essen. Zusammen mit meinem Day One Diary, habe ich fast lückenlos meine Vergangenheit der letzten zehn Jahre in Text, Bild, und Video gepackt.
Seit iOS 26 ist die Private Cloud Compute und die on-device KI gar nicht mal mehr SO schlecht und kann auf Bilder etc. zugreifen, wenn man sie lässt (chatGPT ausschalten). Nachem ich morgen mein iPhone 17 abhole (ich hab das ja schonmal geschrieben, ich freue mich zum ersten Mal seit dem iPhone X auf den Tag), habe ich die letzten zwei Tage an einer kleinen App gebastelt, die PCC und/oder on-Device dazu nutzt, mir aus Tag, Jahreszeit, Wetter, und den Bildern, Texten, und Videos des gleichen Tages in den letzten Jahren, einen Foto Prompt zu basteln.
Für heute waren es z.B.:
Prompt 1: "Morning Mist in the Bavarian Countryside"
- Date: Sep 18, 2025
- Condition: Mostly Clear
- Time: 7:00 AM
- Location: Near [mein Haus]
- Mood: Serene and Mystical
- Photographic Style: Soft focus with a wide-angle lens to capture the expansive fields shrouded in morning mist. Consider using a tripod for stability in low light.
- Short Video Suggestion: Capture the mist slowly lifting as the sun rises, revealing the vibrant green fields. Use a slow-motion effect to emphasize the gentle movement.
Kann ich nur empfehlen. Hier macht die KI ganz gute Arbeit, und man bekommt den Morgen-Arsch auch mal aus dem Sessel.

Mit "Live Translate" kommt eine weitere Funktion des Apple Ecosystems nicht in EU-Länder. Nach der längeren Wartezeit auf Apple Intelligence (no loss, here) und dem fehlenden iPhone Mirroring, wird Apple's iPhone Batterie auch weniger leistungsstark werden, weil der Chip zur Batteriekontrolle in der EU keine Daten erhebt.
Live Translate und iPhone Mirroring sind aus, weil u.A. Meta und Samsung offiziell einen DMA Anspruch erhoben haben, Zugang zu den Daten (nicht der Funktion) vieler Apps zu bekommen. Das widerspricht Apple's "keine Daten verlassen das Gerät" Doktrin, und ist damit inkompatibel mit Apple's selling point.
Die DMA wird hier ganz aktiv weaponized um weiter Nutzer auszuspähen. Meta und Google geben Nutzern kostenlose Apps um an deren Daten zu kommen, Apple gibt diese Software kostenlos weiter, um mehr Hardware zu verkaufen.
Die Leidtragenden des Ganzen System sind die Nutzer, die entweder zur Datenkuh der Anbieter werden, oder auf Leistungen verzichten müssen. Eine entsprechende Klausel in der DMA, die diesen Datendiebstahl verhindert hätte, wurde von Margrethe Vestager in letzter Minute verhindert. Damit ist Apple in einer Scheißsituation, in der es entweder die Daten der eigenen Kunden an Meta und Google verschenkt, oder Leistungen in der EU nicht anbieten kann.

Heute auf Bullhorn (0.1):
- Karte mit Einträgen, die ich geo-getaggt habe
- Content Warnings (übertragen sich auf Mastodon)
- Sprache (auch in Richtung Mastodon, wird idealerweise automatisch erkannt)

Was fehlt noch?
- Reaktionen (Likes, Comments, Boosts) von Mastodon nach Bullhorn holen
- Likes und Kommentare in Bullhorn
- "Trail" Typ, Hikes und Runs nach Bullhorn loggen
- "Exercise" Typ, Sport loggen
- "Checkin Typ", Checkins loggen
- Backend aufräumen

New Laptop
I purchased a new MacBook Air in Logroño. It was overdue, and the tablet wasn't cutting it anymore, since I did have to do actual code work, not just field survey. As a reward (to myself and our amazing donors who make Camino Now: Ultreia possible), I also added sixteen new features and five bugfixes, so Camino Now 2.2 will be out this week.