Showing all entries • 16 total
· loop-system-802

Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass Vivaldi mir so gut gefallen könnte, wie es das tut. Nachdem ich endlich herausgefunden habe, wie ich die kleinen Sachen, die mich stören, via chrome.css in Schach bekomme, und Passkeys und iCloud Keychain richtig tun … Ja, ich glaube ich habe meinen neuen Browser gefunden.

Hätte Apple den Compact Mode nicht mit macOS 26 abgeschafft, wäre das nie passiert.

· Hamburg & Co. · hamburg
Das Bild zeigt einen Hafen mit einem historischen Segelschiff im Vordergrund. Dahinter erstreckt sich eine moderne Stadtlandschaft mit mehrstöckigen Gebäuden, die überwiegend aus Glas und Beton bestehen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, was dem Bild eine freundliche und sonnige Stimmung verleiht. Insgesamt vermittelt das Bild einen Kontrast zwischen der traditionellen und modernen Architektur in einem urbanen Hafenumfeld.
2025:10:02 13:18:03 iPhone 17 Pro 53.5418, 9.9853 ISO 25 100mm f/2.8 1/631s

Hamburg

Wir sind in Hamburg angekommen, und haben uns erst mal mit Franzbrötchen und Kaffee gestärkt. Die Fahrt gestern war, trotz ICE, der absolute Horror: 103 Minuten Verspätung, kein Bordbistro, halber Zug fehlt, fast Schlägereien um Reservierungen im anderen Teil, und so weiter (wie soll’s auch anders sein), aber immerhin sind die Berliner noch später angekommen, also hat es keiner gemerkt, dass wir zu spät waren.

Dafür gab's heute den Tag über tolle Ausblicke auf die Speicherstadt.

Show Gallery (13)
· spectroscopy-molarity-402

Ich mache heute etwas ganz Ungewohntes: Ich fahre mit dem ICE nach Hamburg. Also nicht Hamburg, die Stadt mag ich, und sie ist neben München die einzige deutsche Stadt, in der ich wohnen wollen würde, aber den ICE-Teil. Weil ich sonst, seit ich keine BC100 mehr habe, ja D‑Ticket fahre.

Auf der Strecke von München sind jetzt, gegen 6:30 Uhr, schon 8 (!) Verbindungen als „fällt aus“, „Halt nicht möglich“ oder „Anschlusszug wird nicht erreicht“ markiert (kein Wunder, und auch egal, weil der Vorzug ja ausfällt).

Also 140 € in die Hand genommen, ICE gebucht.

140 Euro. Das ist das verfügbare Wochen-Einkommen einer Familie in vielen Teilen Deutschlands. Das sind sechs Stunden Nachtschicht für eine Pflegehilfe. Wer in Deutschland von München nach HH und zurück reist, der zahlt mehr als der Bund beim Bürgergeld für jährliche Kleidungsausgaben zugrunde legt.

Und was bekomme ich für meine 140 €? Ach, ja, „heute 90 Minuten später und ohne Halt in...“ natürlich. Zum Glück muss ich da nicht hin, wo diesmal nicht gehalten wird. Der Mann neben mir schon, und er sieht nicht happy aus. Jetzt muss er vorher raus, seine beiden Koffer in einen RB überführen und hoffen, dass er noch zum Check-In ins Hotel kommt. Weiß ich, weil er ins Handy schnieft.

Außen liegen die Wiesn-Leichen und versuchen, ganz schnell Schlaf zu bekommen, zwischen den eng getakteten DB‑„Sicherheit“ (habe mich im Leben selten so unsicher gefühlt wie in deren Präsenz, und ich war in Afghanistan und Favelas in Brasilien bei Nacht) Patrouillen und der Polizei.

Im Zug stinkt’s auch nach Bier und Schweiß und „im Oanser nix abkriegt“, was so in etwa wie „im Berghain keinen Kokser gesehen“ ist, also statistisch unmöglich. Außer, naja, hier sitzen sie, die, die eigentlich gehofft hatten, neben Brathendl, Moaß, und Wiesn-Koks, auch ein bisschen biblische fleischliche Kenntnis abzubekommen. Nicht wenige davon noch im Plastik-Dirndl oder Jeans und Rotkariertem aus dem Discounter in Hannover oder Oldenburg, mit den Flecken, die eine Nacht der Exzesse halt so mit sich bringt. Bayern wissen immerhin, wie man sich nicht aufs Gwand speibt. „Erst s’Loaberl runter, dann s’Bier aussi“, wie schon der fünfjährige Schorsch hier lernt.

· copenhagen-rome-299

Gestern bin ich von Pforzheim nach München zurückgefahren. Mit dem D-Ticket (wer will schon über 100 € für sowas ausgeben, mit dem Auto wär’s billiger), also viermal umsteigen.

Normalerweise viermal. Gestern: neun Mal. Erst weil der Zug außerplanmäßig geendet ist, dann weil wir so viel Verspätung hatten, dass der Zugbegleiter uns den Zug am Gegengleis nahegelegt hat, dann weil der nächste Zug überfüllt war, und fast die Hälfte raus und auf den nächsten warten musste, dann weil der Zug von Aalen hinter Aalen stehen geblieben und nach Aalen zurückgefahren ist. Der RE nach München ist dann noch einmal in Augsburg unplanmäßig geendet, und der von Augsburg nach München hatte nicht nur Hunderte von Wiesn-Besuchern an Bord, sondern auch 103 Minuten Verspätung.

Und dafür wollen die schon wieder mehr Geld?

· Spanien 2025 · adventure-travel-984
2025:08:15 12:23:24 iPhone 16 Pro 42.7886, -1.6756 ISO 400 24mm f/1.8 1/50s

Hospitaller Church, Cizur Menor

One of the few remaining castle-churches of the Knights Hospitaller (the Sovereign Military Order of Malta) in Spain. After the expulsion of the Knights Templar in 1308 (and before that), SMOM secured the way and provided hospital and other services to pilgrims in Europe and Jerusalem.

Show Gallery (5)
· ulna-medical-710

In den nächsten Stunden kommen ein paar Posts zu Bullhorn. Wenn Dich das nicht interessiert, kannst Du #bullhorn einfach in die Filterliste setzen, ich stelle sicher, dass das immer im Post drin ist.

Auf dem #bcpf25 habe ich Bullhorn einer kleinen Öffentlichkeit gezeigt, und es stellt sich heraus, dass nicht nur ich gerne einen Fediverse-vernetzten Microblog-Server haben will. Also setze ich mich die nächsten Tage (bin im Norden, da kommen dann auch Bilder und Videos, mit denen ich das ausprobieren kann) hin und mache das Ding „deployable“.

Ursprünglich wollte ich nur was haben, auf das ich die neuen #iPhone17Pro Bilder hochladen konnte. Daraus wurde dann das Ding hier. Bullhorn ist ein Mini-Microblog für eine Person, welches optional auch auf Mastodon (leider bisher nur den, andere Fediverse-Server kommen bald) posten kann. I. A. kann es Bilder gut, Galerien OK, und Textstatuse ohnehin. Es kommt mit guten Servern (max_chars > 2000) und Klitschen (max_chars = 500) klar, und kann Public/Unlisted sowie CW.

Von draußen holt es sich dann Likes, Boosts, und Kommentare und zeigt die mit an.

Mir war es wichtig, meine Bilder erstens lokal zu haben und zweitens die Originalversion auch bereitstellen zu können. Das kann Mastodon so nicht, aber Bullhorn kann’s.

Zudem gibt’s eine Karte, auf der man die Orte sehen kann, an denen Bilder aufgenommen wurden (mit „Preserve Privacy“-Schalter, der EXIF entfernt und das Bild nicht auf einer Karte anzeigt).

Ich habe in den letzten Tagen ja schon etwas von Bullhorn gepostet, habe aber noch einmal die Datenbank plattgemacht, weil ich ein paar weitere Sachen haben wollte und zu faul war, die Migrationen dafür zu schreiben. Also noch einmal von vorn, diesmal für die Ewigkeit.

« First ‹ Previous Page 2 of 2 Next › Last »