Showing all entries • 40 total
Read

Eating It

To celebrate video uploading to Hule, here's a video of me eating it bad in Røros, Norway. I've said it before, and I'll say it again: I love Norway. Not just because they gave me a license and didn't make me do LIS1... but that one's up there in the "reasons I love" category. We Scandies have to stick together (except for Danes, lær deg å snakke ordentlig, folkens).

The lady in front is the unbeaten champion of night time ER emergencies, the indestructible Dr. Karen. A true hero of medicine. Except when I ass-plant, then she's basically going, "Ah, fuck that guy".

Edited to push a quick fix to attachments...

View detail
Read
Old layout: smaller image, sidebar.
+1

Photo Details View Changes in 1.1α

For 1.1α I am experimenting with a wider image display. Moving the tags below the text and the navigational elements (back, forth, map, etc.) to the right, should improve the UX here somewhat. This has been A/B tested by some α users, and generally found more acclaim than rejection.

I've also added the masonry setting for the main timeline (for desktop sizes, mobile automatically uses reverse chronological one column) in 1.1.

Finally: Podcasts are in, with Apple and Spotify support, only Atom/RSS needs some polishing.

View detail
Read
Spec: Blood
B: +5.1K | P: +851 | Motes: 3 | R: 3/0 | WQ: 0
Legion Remix Session
Legion Remix Daily Tracker
Date: 2025-10-17
Today's Play Time: 2m
Today's Gains:
Bronze: +5.1K (Total: 157.8K)
Infinite Power: +851 (Total: 194.2K)
Items:
Motes of a Broken Time: 3 (Today: +2)
Kills:
Rares: 3
Rare Elites: 0
Activities:
World Quests: 0
Left-click: Reset today's data
Shift-click: Open currencies panel

I know, I am probably the only person admitting to playing WoW, but if you're secretly also playing the game and use TitanPanel, I'd have something for you: LegionRemixer, a simple tracker for your Remix currencies and progress. Just in case you are, you know... And if you are, let's Mythic.

View detail
Read
Das Bild zeigt eine Reihe von Plüschtieren, die in einem Korb oder einer Kiste auf einem hellen, mit Holzvertäfelung ausgekleideten Hintergrund platziert sind. Die Plüschtiere umfassen eine Auswahl an verschiedenen Tieren, darunter Bären, Hasen und weitere Fantasietiere mit Hörnern. Die Szene vermittelt einen gemütlichen, häuslichen Eindruck und lässt vermuten, dass es sich um einen Ort handelt, an dem Spielsachen oder Dekorationsgegenstände aufbewahrt werden.
+2
2025:10:12 11:08:10 iPhone 17 Pro 48.1976, 11.8610 ISO 800 24mm f/1.8 1/48s

Plüschies

Ich sammle seit Jahren Plüschies. Erst, weil's mir einfach Spaß gemacht hat, ein neues Plüschtier von jeder Reise mitzubringen, dann weil es irgendwie erwartet war. Bis 2016 war es einfach das, und wenn ich mal keines gefunden hatte, das ich mit heimnehmen wollte, dann war das auch nicht schlimm.

2015 postete ich, damals noch auf Instagram, ein Bild meines Bären am Bahnhof in Mittenwald. Der Bär war außer Fokus, weil ich die Bahn und die Berge zeigen wollte, aber meine Bekannte Tina (Onko-Pflege) fand es trotzdem süß genug, es "ihren" Kindern auf der Langzeit-Onkologie-Station am Spital zu zeigen. Aus diesem einen Bild wurde eine ganze Reisegeschichte, Billy der Bär schickte den Kindern fast jeden Tag ein Bild und eine Geschichte von unterwegs. Vom Glasbläser am Schluchsee, oder vom verrückten Gamsbock, der unbedingt auch in die Gondel nach unten wollte.

Seit 2016 war meiner ersten Ziele bei Ankunft auf meinen Reisen ein Spielwarengeschäft. Und seit 2021 sogar vorher. Denn so ein Plüschie das für Wochen, manchmal Monate, im Rucksack sitzt, das ist nicht mehr sauber genug, eine Station zu besuchen. Aber genau das machen die Plüschies seit diesem Jahr. Meine Wanderungen und Reisen über den Sommer werden dokumentiert und (Stand 2025) an 14 Kliniken geschickt. Kleine Videos, Texte, viele Bilder. Immer ein neues Plüschie. Und am Ende der Reise zieht der oder die Wanderin (eine Zwillingsschwester oder -bruder, sauber eingepackt und UV-bestrahlt sowie gereinigt) dann in der Klinik ein. Mit einem Bild an der Wand, der das Plüschie unterwegs zeigt. Das Bild bestimmen die Kinder aus den gesammelten Bildern der Reise.

Jetzt ist es Mitte Oktober und es wird Zeit, an das Plüschie für 2026 zu denken. Bisher, also bis 2023, habe ich Instagram gefragt. Seit 2024 das Fediverse, auch wenn die Reaktionen hier eher verhalten sind (Instagram 2023: 804 Reaktionen, Boosts, und Kommentare. Fediverse 2024: acht Likes, ein Boost, drei Kommentare). Aber für 2025 habe ich da mehr Hoffnung, und bleibe mit dem Projekt erstmal hier.

Also, wer soll denn nächstes Jahr auf die Reise mitkommen? Namen und Tierart suchen wir. Bär, Löwe, und Elch sind schon ausgekaut, Luchs und Murmeltier könnte nochmal gehen, aber hatten wir gerade. Sollte ein Tier sein, das man gut in der Seitentasche eines Rucksacks mitnehmen kann, Schildkröte also eher nicht.

7 comments
Read

Ok, well, the last test seems to have worked, and with that #Bullhorn is a fully fledged ⁂ Fediverse instance. This means, there' a new kid on the block, a small but hopefully somewhat useful single-user-self-hosted instance for hikers, travelers, photographers, and anyone else looking for something a bit more photo-forward to host themselves.

In a nutshell, Bullhorn is a Django/Python (curse you, @simon@simonwillison.net for making me like it back in the "Simon eats Quail" days) microblog with fediverse (ActivityPub) features, that scratches my itch of needing a decent solution to upload my #DigiLux2 and #iPhone17Pro images and document my traveling.

After cancelling my Flickr account (had it since 2004, my first photo was the oldest still on their servers for a long, long, time, until someone backdated their Getty collection, but it was uploaded during the Etech Beta Demo), I needed something to fill the void. Bullhorn was meant to be a local-only replacement. Then it got galleries and AI and text posts, and after I was in for that penny, I figured why not go in for the pound and make it speak ActivityPub.

I'll probably do a livestream this weekend about it. We'll see :)

View detail
Read
This image depicts a European Herring Gull standing on a rocky shoreline, with its feathers reflecting a beautiful array of light and shadow. The water behind the bird appears calm and blue, with small ripples and reflections visible. The overall scene conveys a sense of tranquility and natural beauty, with the seagull appearing to be at rest on the shore.
2025:10:06 17:16:58 iPhone 17 Pro 53.9597, 10.8792 ISO 64 200mm f/2.8 1/121s

European Herring Gull (Larus argentatus)

I didn't think (and I was stoked about it, don't get me wrong) that I'd love the 8x on the new iPhone Pro so much. It's not just the near-perfect 200 mm, it's the speed, too.

View detail
Read
Das Bild zeigt eine Hafenszene bei Nacht. Im Vordergrund ist ein ruhiges, spiegelndes Gewässer zu sehen, in dem sich die Lichter der Schiffe und der Uferpromenade widerspiegeln. Am Horizont ist eine Reihe von beleuchteten Schiffen zu erkennen, die eine imposante Silhouette vor dem bewölkten Nachthimmel bilden. Die Stimmung ist mystisch und atmosphärisch, mit den Kontrasten zwischen Licht und Schatten, Wasser und Himmel.
2025:10:06 20:24:08 53.9662, 10.8821 ISO 2000 24mm f/1.8 1/5s

Abendstimmung

Heute Abend packe ich, denn morgen geht es schon vor 8 in Richtung Hamburg und von da nach Würzburg.

Ganz ehrlich, ich habe den Norden genossen. Auch das Wetter, die Gemütlichkeit und Gastlichkeit, wenn draußen der Sturm an den Fenstern rüttelt und der Regen gegen das Dach schlägt. Der deutsche Süden ist da, wie es so schön heißt, „staader“, leiser. Die Berge stehen da, es regnet, der Schnee fällt, die Gewalten sind eher zurückhaltend. Nicht so die See, sie ist wütend, und man merkt es. Irgendwie finde ich das schön.

Am Strand zu stehen, die Sterne zu zählen, und in der kalten Ostsee die ersten Lichter, die näher und näher kommen, und dann als großer Dampfer in die Trave einzubiegen … da schwingen schon etwas Fernweh, etwas Wehmut, und etwas Neid mit.

Morgen geht’s nach Würzburg (nicht meine Lieblingsstadt). Und dann am Mittwoch wieder nach München, wo gestern (zum Glück) das Oktoberfest geendet ist und hoffentlich wieder etwas Ruhe einkehrt. Die nächsten 30 Tage sind strikt durchgetaktet: aufstehen, zum Café joggen, Kaffee trinken und am Laptop arbeiten, heimlaufen, World of Warcraft bis zum Abendessen, dann Abendspaziergang, um auf 20k Schritte zu kommen, heim, WoW, Bett. Ja, Legion Remix ist hier, und Mikka kann’s nicht erwarten.

View detail
Read
Die Oberfläche eines Posts auf Bullhorn. Herausgestellt werden die oben beschriebenen Features mit roten Kästen.

Bullhorn Weekend Update

Diese Woche habe ich Wetter, Tags, und Leaderboard in #Bullhorn fertiggestellt.

Wetter (v0.8)

Zeigt Wetterdaten zu Bildern - Wetter bezieht seine Daten entweder vom neuen FediWetter (wenn eine Station nahe ist, was i. A. noch recht selten ist, weil ich den Quellcode bislang nicht produktionsreif habe) oder OpenMeteo's OpenWeather API. OpenMeteo hat eine "Einschränkung" von 10000 Aufrufen am Tag, wer so viele Bilder am Tag hochläd, der kann auch zahlen.

Leaderboard (v0.7)

Zeigt Top-Tags, Wetter, Posts, und Cameras - mehr eine Spielerei, aber eine schöne. Sowohl von Bildern als auch vom Leaderboard kann man jetzt alle Bilder finden, die im Regen aufgenommen oder mit einer Lumix geschossen wurden, oder Steine zeigen. Die neuen Vision Tags sind da auch vetreten.

Vision Tags (v0.9)

Ein lokales LLM oder eine AIaaS (AI as a Service) kann Deine Bilder analysieren (Achtung: Bild wird zur KI übertragen) und Tags erstellen. Diese können dann zur Klassifikation und Suche genutzt werden.

View detail